Neben der medikamentösen Therapie werden in der Klinik auch die Pumpenbehandlungen und die Vorbereitung und die Nachsorge der Tiefen Hirnstimulation (THS) durchgeführt.
- Linderung der Beschwerden und der Symptome
- Verbesserung der Lebensqualität der Patienten
- Erhaltung der größtmöglichen funktionellen Unabhängigkeit und der Alltagskompetenz
- Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit
- Normalisierung der Lebenserwartung
- Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit
- Vermeidung der Pflegebedürftigkeit
- Reduzierung des Pflegeaufwands bei fortgeschrittenen Krankheitsstadien
- Bekämpfung der durch die Medikation ausgelösten Komplikationen